Völkerball- und Volleyballturnier am Schulzentrum Schömberg mit großer Teilnehmerzahl

Zwei Völkerballturniere sowie ein Volleyballturnier wurden durchgeführt

Am Donnerstag, den 6. Februar veranstalteten die SMVs von Realschule und Werkrealschule erneut ein großes Sportfest. Morgens waren die umliegenden Grundschulen des Oberen Schlichemtals eingeladen sich mit den fünften Klassen von Realschule und Werkrealschule im Völkerballspiel zu messen. Wie im vergangenen Jahr nahmen die Grundschulen aus Schömberg und Leidringen unser Angebot an, was uns sehr freute. Die drei Mannschaften der Grundschulen maßen sich in einer Sechsergruppe mit den Fünftklässlern der Werkrealschule und den Fünfern der Realschule.  Alle Klassen waren mit vollem Engagement bei der Sache und wurden am Ende mit Schleckzeug und Urkunden belohnt. Im Finalspiel sicherte sich die Klasse 5b der Realschule den Turniersieg, knapp vor den bravourös aufspielenden Schülern der 4b aus Schömberg. Im kleinen Finale setzten sich die Grundschüler der Grundschule Leidringen gegen die 5a der Realschule durch.

Über das gesamte Turnier bewirtete die Klasse 8 der Werkrealschule alle Turnierteilnehmer und –besucher unter der Leitung des Klassenlehrers Herrn Marco Huonker. Im Anschluss an die Viert- und Fünftklässler waren nachmittags die oberen Klassen gefordert: Das Völkerballturnier der Klassen 6 und 7, sowie das Volleyballturnier ab Klasse 8 wurden dabei parallel ausgetragen.

Die Klasse 7b der Realschule hatte bei der Völkerballkonkurrenz im Finale gegen die Klasse 6a der Realschule die Nase vorn. 

Beim Volleyballturnier traten neun Mannschaften von Klasse 8 bis 10 an, sowie je ein Lehrerteam der Grund- und Werkrealschule und der Realschule. Besonders erfreulich war, dass in zwei Teams Realschüler und Werkrealschüler gemeinsam Teams meldeten. Während des Turniers konnten die Zuschauer spektakuläre Ballwechsel bejubeln.

Wie im vergangenen Jahr verteidigte die Lehrermannschaft der Werkrealschule den Titel gegen das Lehrerteam der Realschule. Im kleinen Finale konnte sich das Team 10a der Realschule behaupten.

Das erstmals von beiden SMVs gemeinsam organisierte Turnier verlief weitestgehend gut, wenn auch die krankheitsbedingten Ausfälle von Mannschaften, Helfern und Aufsichtspersonen die Organisatoren teils vor große Herausforderungen stellten. Erfreulicherweise waren über das gesamte Turnier keine nennenswerten Verletzungen zu beklagen.

Und so freut sich die SMV der Realschule schon darauf, vor den Osterferien, das nächste Turnier ausrichten zu dürfen: Alle Schülerinnen und Schüler von Realschule, Werkrealschule und den umliegenden Grundschulen sind dann eingeladen ihr Können am Schachbrett unter Beweis zu stellen. © André Angele