Das sportliche Highlight am Schulzentrum Schömberg stellt traditionell das Schülerbeachhandballturnier dar, welches bereits zum elften Male ausgetragen wurde.

Gestaffelt in zwei Altersgruppen mit jeweils 9 Mannschaften von Real- und Werkrealschule traten die Klassenstufen 5 und 6 mittwochs, die Klassen 7 aufwärts, sowie ein Lehrerteam donnerstags an. Frau Maja Polich und ihr Sanitätsteam versorgten dabei souverän kleinere Blessuren, während die Klassen 7a und 8b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Susanne Ganz und Frau Lena Büchner Spieler und Zuschauer bewirteten.

Erfreulicherweise verletzte sich kein einziger Teilnehmer nennenswert und allen Mannschaften bereitete das Spielen im Sand große Freude.

Zum Turnierverlauf:

Bei den Klassenstufen 5 und 6 waren alle Mannschaften höchst motiviert und zeigten teilweise tolle Spielzüge und intensive Defensivarbeit. Die beiden Gruppensieger aus der Vorrunde, die „geilen Oschis 5b“ und „mein Lieblingsteam 6a“, dominierten auch in der KO-Phase und so trafen sie auch im Finale zusammen, das Spannung und Spektakel bot. Am Ende konnte sich die Mannschaft der 6a erst nach Verlängerung mit der Golden Goal Regel den Titel sichern und setzte sich denkbar knapp mit 7:6 durch. Im kleinen Finale gewannen die „Fireballs“ der Klasse 5a mit 7:3 Punkten gegen „Hobbylos 6c“.

Die Turnierleitung durch die SMV kommentierte dabei in bester Sportreportermanier das Spielgeschehen 

Am Donnerstag traten die älteren Schüler an. In der Gruppe A dominierte die Lehrermannschaft der Realschule und setzte sich in der Vierergruppe klar als Gruppensieger durch. Die Gruppe B bot hingegen deutlich mehr Spannung und Überraschung: Den Gruppensieg sicherte sich hier überraschend das Team „Cobra“ der Klasse 7a, welches nur dank dem besseren Torverhältnis den Turnierfavoriten der Klasse 8a auf Platz zwei verwies. Dramatisch war auch, dass die anderen drei Teams der Gruppe punktgleich waren und am Ende die toll aufspielende Mannschaft der Klasse 7b, allein wegen des schlechtesten Torverhältnisses, die KO-Phase nicht erreichte.

Im Halbfinale kam es so bereits zum Showdown der beiden Favoriten: Dem Team der 8a und der Lehrermannschaft, wobei die Lehrer in einem spektakulären Spiel mit sehenswerten Spielzügen und Toren mit 7:4 die Oberhand behielten. Im zweiten Halbfinale trafen dann die beiden Überraschungsteams „FC Johann“ der Klasse 10b und „Cobra 7a“ aufeinander, wobei sich die 10er mit 11:7 Punkten durchsetzen und für die Vorrundenniederlage revanchieren konnten.  

Im kleinen Finale behielten die 8er gegen die wieselflinken 7a-Spieler die Oberhand und gewannen mit 7:5 Punkten. Im Finale gelang es dem Überraschungsteam der 10b die Seriensieger „Lernen durch Schmerz“ ein Bein zu stellen und gewannen sensationell mit 9:8 Punkten. Die Lehrer hatten vor dem Tor einfach zu viel liegen gelassen. 

Insgesamt dürfen die SMV-Schüler der Realschule mit ihrem SMV-Lehrer und Hauptorganisator Herrn André Angele sehr zufrieden auf den Verlauf dieser Großveranstaltung zurückblicken, welche dank der tollen Unterstützung zahlreicher Mitwirkenden gelingen konnte:

Ein herzlicher Dank gebührt:

  • Der Firma Getränke Bauser für die Bereitstellung eines Kühlanhängers zu sehr fairen Konditionen
  • Dem Bauhof Schömberg und der Stadtverwaltung für die Bewilligung und Aufstellung einer Verkaufshütte in idealer Position zum Spielfeld
  • Der Schulleitung der Realschule für den Kauf eines Pavillons für die Turnierleitung sowie explizit Herrn Gernot Beller für die Organisation des Auf- und Abbaus des Zeltes und der Pavillons.
  • Den Klassen 7a und 8b mit ihren Klassenlehrkräften Ganz und Büchner für die tolle Bewirtung auch dank der Mithilfe der Landmetzgerei Karle
  • Der Sportheimgaststätte Waldeck für die Bereitstellung der sanitären Anlagen
  • Den 10er-Klassen und der Klasse 9b für die Mithilfe beim Auf- bzw. Abbau
  • Der TG Schömberg für die Bereitstellung von Spielfeld, Sitzgarnituren und Stromkabeln

©A.Angele